+++ Neue Verordnung ergänzt Verbraucherschutzgesetz um Nachhaltigkeits-Aussagen +++ +++ Die flustix-Siegel mit dem Fisch bieten Sicherheit beim Greenclaiming +++ Berlin, März 2023. Die EU hat die Verbraucherschutz-Regularien erweitert und um strikte Anti-Greenwashing-Richtlinien ergänzt, welche Verbraucher:innen mehr Sicherheit beim nachhaltigen Konsum ermöglichen. Bereits im kommenden Jahr sollen die Anpassungen der EU-Richtlinien 2005/29/EG und 2011/83/EU zwecks Umsetzung…
weiterlesenKunststoffregranulate für Verpackungen aus 100% recyceltem Plastikegant: Die APK AG aus Merseburg setzt für ihre Rezyklate auf die unabhängige Zertifizierung durch flustix RECYCLED. Nach einem erfolgreichen Audit wurden die Produkte Mersamid® PA und Mersalen® LDPE mit dem Kombisiegel von flustix und DIN CERTCO ausgezeichnet. Bei beiden Granulaten konnte ein Rezyklatgehalt von 100% nachgewiesen werden, mit…
weiterlesen„Flustix RECYCLABLE – DIN plus“: Die schnelle und zielorientierte Umsetzung von Kunststoffnachhaltigkeit hat sich Flustix zur Aufgabe gemacht, denn diese ist unabdingbar, um die Klimaziele zu erreichen. Dafür bietet die Nachhaltigkeits-Initiative ab sofort zusammen mit seinem etablierten Zertifizierungspartner DIN CERTCO (TÜV Rheinland) das Siegel „Flustix RECYCLABLE – DIN plus“ für Waren und Verpackungen an, die…
weiterlesenInterieur, Automobil, Reinigungshelfer – Rohmaterial als plastikfrei ausgezeichnet Seit 2017 zeichnet die Flustix-Initiative plastikfreie Produkte sowie Waren mit Rezyklatanteil aus. Neben zahlreichen Unternehmen, die auf Flustix als Gütesiegel für Endkonsumenten-Produkte setzen, lassen auch immer mehr Hersteller ihr Rohmaterial zertifizieren. Mit der kanadischen Bast Fibre Technologies Inc. (BFTi) weist ein internationaler Produzent nun seine Hanffaser als…
weiterlesenUmweltschonend Geschirr spülen: Mit claro, österreichischer Hersteller von Spül- und Reinigungsmitteln, setzt ein weiteres Unternehmen auf das Siegel „Flustix Produktinhalt ohne Mikroplastik“ – und damit auf transparente Kommunikation durch vertrauenswürdige Testverfahren. Die einzig unabhängige Auszeichnung bietet Konsumenten zertifizierte Sicherheit und gewährleistet, dass sich in einem Produkt kein Mikroplastik befindet. claro, Anbieter alternativer WPR-Produkte, ließ drei…
weiterlesenCannabidiol statt Kunststoff: Mit der jungen, innovativen Marke VAAY aus Berlin setzt ein weiteres Unternehmen auf die Nachhaltigkeits-Initiative Flustix und deren unabhängigen Zertifizierungen. Das CBD Sport Gel der Wellbeing-Marke darf ab sofort das Flustix-Siegel „Produktinhalt ohne Mikroplastik“ tragen, da es frei von Kunststoffteilchen ist. Flustix schafft mit der neuen Auszeichnung auch im Gesundheitsbereich zunehmend Transparenz…
weiterlesen„Jetzt wird es urig“ Während es im Herbst draußen kühler und früher dunkel wird, eignet sich die dritte Jahreszeit perfekt, um es sich daheim gemütlich zu machen. Wer das Glück hat, zuhause einen ungenutzten Raum, Dachboden oder Keller zur Verfügung zu haben, kann diesen Ort nach den eigenen Wünschen zu einem Freizeitraum umgestalten. Mit den…
weiterlesenFrei von Kunststoff und damit recycelbar: Jedes Jahr werden in Deutschland rund 2,8 Milliarden Einwegbecher für Getränke „to go“ verbraucht, von denen 40 Prozent aus reinem Kunststoff bestehen (UBA 2019). Doch auch die vermeintlich nachhaltigeren Einweg-Gefäße aus Pappe sind problematisch, da diese im Inneren meist eine Beschichtung aus Kunststoff aufweisen. Aufgrund dieses Plastikanteils ist das…
weiterlesenDie Öko Wasch-Tabs von BioBaula sind jetzt Flustix-zertifiziert und damit offiziell mikroplastikfrei
Umweltfreundlicher Hausputz: Rund 1,5 Millionen Tonnen Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel werden jährlich in deutschen Privathaushalten verbraucht. Das Problem: Häufig enthalten die Produkte Mikroplastik. Mit dem Abwasser gelangen deshalb, allein durch deutsche Abflüsse über 500 Tonnen dieser Plastikteilchen jedes Jahr durch unsere Abflüsse in die Natur, Gewässer und Ackerböden sowie über Tiere und Pflanzen auch in…
weiterlesenNachhaltigkeit für professionelle Reinigungssysteme: Der Einsatz von Rezyklaten spielt eine entscheidende Rolle, um die Neuproduktion von Kunststoffen zu minimieren und dafür bereits vorhandenes Plastik im Kreislauf zu halten. Das Traditionsunternehmen VERMOP beweist nun, wie dies im Bereich der professionellen Reinigung erfolgreich gelingen kann, und setzt dabei auf die unabhängige Zertifizierung der Flustix-Initiative: Die EQUIPE Eimer…
weiterlesen- 1
- 2